Oh du stille Weihnachtszeit! Die Lichterketten brennen und alle Leute rennen. Noch Kekse backen Geschenke kaufen was könnten wir noch für den Kühlschrank gebrauchen. Das ist die stille Zeit im Jahr und schon ist das Christkind da. Wir wünschen euch zu diesem Feste alles Liebe nur das Beste. Gemütlichkeit, ja ruhige Stunden mit der Familie lieb verbunden. Unter den Tannenbaum Weihnachtslieder singen den Kindern die Geschenke bringen, Ihre Augen leuchten vermischt mit Kerzenschein, dass muss die Stille der Weihnacht sein.
Die SpVgg Bollschweil-Sölden wünscht allen Spielerinnen und Spielern, allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Vereins ein wunderschönes, erholsames Weihnachtfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2023.
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang an Dreikönig auf dem Sportplatz!
Am 06.01.2023 laden unsere beiden Vorsitzenden alle Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder, Sponsoren, Fans und Interessierte zum Neujahrsempfang auf das Sportgelände ein.
Wir möchten zusammen das neue Jahr willkommen heißen, gute Gespräche führen, einen leckeren Glühwein oder Punsch trinken und ein Stück frisch gebackenen Hefezopf essen.
Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele unserer Einladung folgen werden und, dass wir einen schönen gemütlichen Nachmittag am Lagerfeuer verbringen können.
Die jährliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 21.10.2022 um 20:00 Uhr im Foyer der Möhlinhalle in Bollschweil statt. Zuvor ist um 19:30 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins vorgesehen.
Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder Freunde und Gönner recht herzlich ein. Anträge für den Hauptverein können schriftlich unter vorstand@spvgg-bollschweil-soelden.de bei der Schriftführerin Katharina Siegel bis zum 20.10.2022 eingereicht werden.
Anträge für die Versammlung des Fördervereins können bis zum 20.10.2022 an Gerhard Heine, heine@einer-alles-sauber.de gestellt werden.
Harald Bohny geht nach 15 Jahren als Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit mehreren Jahren steht nun fest, dass bei der SpVgg Bollschweil-Sölden der Generationenumschwung unausweichlich ist und kurz bevorsteht. Harald Bohny hat als 1. Vorsitzender den Verein in den letzten Jahren nicht nur vorbildlich geleitet, sondern auch maßgeblich zum positiven Fortgang des Vereins beigetragen. Nun war für ihn jedoch die Zeit gekommen sich zurückzuziehen und den wohlverdienten Ruhestand richtig auszukosten.
Am 17.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Bollschweil-Sölden statt. Nachdem letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Versammlung stattfinden konnte wurden dieses Jahr zwei Geschäftsjahre abgehandelt.
Da bereits im Frühjahr klar war, dass Harald Bohny als erster Vorstand nicht mehr zur Wahl stehen wird hat sich die Vorstandschaft deshalb in den letzten Monaten sehr viele Gedanken um die zukünftige Vereinsführung gemacht und viele Gespräche geführt. Für alle wichtigen Positionen im Verein konnten bereits im Vorfeld der Versammlung Freiwillige gefunden werden.
Nach reichlichen Überlegungen haben sich Christina Supper und Florian Müller dazu entschlossen, sich für die Wahl als 1. Vorstände aufstellen zu lassen. Beide wurden in der Versammlung einstimmig in die Ämter gewählt. Zusammen werden sie die Position des Vorstands zukünftig in einer Doppelspitze ausüben.
Christina Supper (32 Jahre) fühlt sich aufgrund Ihres Sportmanagement Studiums in der organisatorischen Leitung des Vereins zu Hause. Christina Supper ist seit 2015 mit Unterbrechung in der Vorstandschaft der SpVgg Bollschweil-Sölden tätig. Über die organisatorische Leitung hinaus übernimmt sie die Öffentlichkeitsarbeit, den Bereich Events und eine repräsentative Funktion zur Außendarstellung des Vereins.
Florian Müller (35 Jahre) ist mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler bei der SpVgg für den Sportlichen Bereich verantwortlich. Das Amt des Kassierers hatte er in den letzten fünf Jahren verantwortungsbewusst und vorbildlich inne, weshalb er auch für den Bereich Finanzen verantwortlich sein wird. Der Bereich Infrastruktur wird sein Aufgabengebiet komplettieren.
Den engen Kreis der Vorstandschaft werden David Ott als Kassierer, Katharina Siegel als Schriftführerin und Andreas Weiser als Jugendleiter komplettieren.
Die erweiterte Vorstandschaft bilden die Beisitzer Lotte Ruh, Klaus Dilger, Jürgen Sumser, Max Glesius und Timo Sumser. Der Spielausschuss hat sich ebenfalls neuformiert. Dazu gehören fortan federführend Steve Boidol und Klaus Tibi.
Harald Bohny wurde in der Versammlung einstimmig als Präsident auf Lebenszeit gewählt. Er wird hiermit als erstes Vereinsmitglied Präsident bei der Spielvereinigung Bollschweil-Sölden. Im Namen der neuen Vorstandschaft und aller Vereinsmitglieder sei an dieser Stelle nochmals ein ganz besonderer Dank an Harald Bohny für seine geleistete Arbeit in all den Jahren, auch bereits vor der Vorstandsarbeit bei der SpVgg Bollschweil-Sölden ausgesprochen.
Die SpVgg B-S veranstaltet am Samstag, den 12.12.2020 ihren traditionellen Weihnachtsbaumverkauf, der wie in den Vorjahren im Innenhof des Weingutes Mangold stattfindet. In Abstimmung mit der Gemeinde Bollschweil findet dieses Jahr wegen der Corona-Bestimmungen ausschließlich ein Christbaumverkauf statt. Speisen und Getränke dürfen nicht ausgegeben werden. Deshalb entfällt auch am Vorabend die Glühweinparty des Fördervereins.
Am Samstag, den 12.12.2020 startet ab 10:00 Uhr der Christbaumverkauf. Vereinschef Harald Bohny weist darauf hin, dass die Vorschriften der Corona-Verordnung zu beachten sind. Es gelten insbesondere die sog. AHA-Regeln. Aus diesem Grund ist der Zugang zum Innenhof des Weingutes Mangold nur über den ehemaligen Postparkplatz (Parkettfachbetrieb Andreas Vordisch) unter Beachtung der Personenobergrenze möglich. Der Ausgang vom Verkaufsgelände ist an der Hexentalstraße vorgesehen. Im gesamten Innenhofbereich des Weingutes besteht Masken- und Abstandspflicht. Wir bitten für die erforderlichen Maßnahmen um Verständnis und Ihre Unterstützung. Es gibt wie in den Vorjahren wieder einen Lieferservice. Gegen eine geringe Gebühr besteht auch für die Anlieferung außerhalb der beiden Vereinsgemeinden Bollschweil und Sölden die Möglichkeit, den Christbaum nach Hause liefern zu lassen.
Ein erfolgreiches Sportwochenende geht zu Ende. Wir blicken auf einige schöne und vor allem spannende Spiele zurück.
Angefangen mit dem Einlagespiel der U17 des SC Freiburg, welche mit 6:0 gegen die U19 des Freiburger FC gewann. Trotz des doch so deutlichen Ergebnisses war es von beiden Mannschaften ein klasse Spiel.
Am Samstagabend fand dann das 4. Bollschweiler 11-Meter Turnier statt. Im diesjährigen Finale trafen die Mannschaften 1. FC Gut Holz und Energie Kopfnuss aufeinander, das Spannende Finale konnte letztendlich der 1. FC Gut Holz mit 5:4 für sich entscheiden. Im Spiel um Platz drei gewann das Team des Türmle St. Ulrich nach Verlängerung ebenfalls mit 5:4 gegen die PS Girlgang. Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Mannschaften die am Turnier teilgenommen haben, und freut sich auf das nächste Jahr!
Am Sonntagmittag trafen sich dann die Aktiven Teams der Vereine DJK Schlatt, SV Tunsel, TuS Obermünstertal und die SpVgg Bollschweil-Sölden zum ersten Bollschweiler Aktiven Turnier. Gespielt wurden jeweils 2x 20 Minuten in einem Gruppenmodus. Gleich von Beginn an merkte man, dass die Mannschaften diese Spiele ernst, und als Trainingseinheit der Vorbereitung nahmen. Somit gab es für die Zuschauer immer ein Spannendes Spiel zusehen. Besonders erfreulich war, dass unsere Aktive am Ende des Turniers auf Platz eins der Tabelle stand. Die Erste konnte sich im ersten Spiel gegen die TuS Obermünstertal mit 2:0 durchsetzen, beide Tore schoss unser Neuzugang Leon Stegner. Das zweite Spiel gegen den SV Tunsel gewann man mit 3:1, die Tore schossen Sebastian Hartmann (FE), David Kaltenmark und Timo Sumser. Das letzte Spiel gegen Schlatt ging 4:1 für die SpVgg aus.
Nach dem Aktiven Turnier ging es direkt weiter mit dem zweiten Einlagespiel an diesem Wochenende. Hierbei trafen der FC Freiburg und der FC 08 Villingen aufeinander. Beide Mannschaften waren mit Spielern aus der ersten und zweiten Mannschaft angereist. Das Spiel endete mit einem 1:1 unentschieden.
Die Spielvereinigung Bollschweil-Sölden bedankt sich recht herzlich bei allen Mannschaften und wünscht eine erfolgreiche Saison 2019/20!
Zudem bedanken wir uns bei jedem Helfer/in, Fan, Zuschauer und Gönner der SpVgg für dieses gelungene Wochenende bei uns im Kohlwaldstadion.